Deutschkurse für Fachkräfte in medizinischen Einrichtungen

Berufssprachkurs für internationale Pflegekräfte

Der berufsbezogene Deutschkurs für internationale Pflegekräfte ist fester Bestandteil unseres Weiterbildungsprogramms zur Vorbereitung auf die Kenntnisprüfung Pflege.

Die Teilnehmenden werden gezielt befähigt, berufsspezifische und allgemeinsprachliche kommunikative Kompetenzen gemäß dem Niveau B2 des gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen zu erwerben und auszubauen, um sich Schritt für Schritt auf die Ausübung der beruflichen Tätigkeit in medizinischen Einrichtungen vor­zu­bereiten.

Die Kursinhalte orientieren sich an den Tätigkeitsfeldern von professionellen Pflegekräften in Deutschland und bieten den Lernenden so einen authentischen beruflichen Kontext: Zu den thematischen Schwerpunkten zählen Kommunikation mit Patienten und Patientinnen, deren Angehörigen, mit Pflegekräften, Ärztinnen, Ärzten und weiterem medizinischen Personal auf Station; Physiologie und Krankheitslehre mit entsprechenden pflegerischen Tätigkeiten und Maßnahmen; Umgang mit Medikamenten; Dokumentationsstandards; Hygiene- und freiheitseinschränkende Maßnahmen sowie das Verhalten in Notfallsituationen.

Der berufsbezogene Sprachkurs beinhaltet prüfungsvorbereitende Elemente und schließt mit einer standardisierten Deutschprüfung auf der Niveaustufe B2 ab.


Berufssprachkurs für internationale medizinische Technologinnen und Technologen für Radiologie

Der berufsbezogene Deutschkurs für internationale medizinische Technologinnen und Technologen für Radiologie (MTR) ist fester Bestandteil unseres Weiterbildungsprogramms zur Vorbereitung auf die Kenntnisprüfung MTR.

Im Deutschunterricht erwerben Teilnehmende berufsspezifische und allgemeinsprachliche kommunikative Kompetenzen gemäß dem Niveau B2 des gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen, um in den Tätigkeitsfeldern von MTR sicher und professionell handeln zu können.

Die Lernenden werden syste­matisch befähigt, in den spezifischen Arbeitsbereichen Röntgendiagnostik, Nuklearmedizin und Strahlentherapie u. a. spezifische Informations- und Beratungsgespräche mit Patienten und Patientinnen sowie mit Angehörigen zu führen und die Funktionsweise von diagnostischen Geräten sowie bildgebende Verfahren in der Medizin sprachlich einzuordnen.

Der berufsbezogene Sprachkurs beinhaltet prüfungsvorbereitende Elemente und schließt mit einer standardisierten Deutschprüfung auf der Niveaustufe B2 ab.

Kontakt

Sie möchten mehr Informationen erhalten?

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf und stellen Sie uns Ihre Fragen.